Scale your business
together with the
Creditplus bank in a
3 months paid collaborative MVP-project.
COMPETITION
Startup-Competition: The digital customer service
In order to realize its vision of being 100% digital and 100% human, gaining absolute customer centricity, Creditplus is searching for:
Innovative technologies and solutions along the customers credit onboarding process, including the steps: first contact of the customer with the partners consultant, check of creditworthiness, paperworks and credit approval.
Technologies and solutions that enable the long term vision. Considering that subsidiaries may disappear, Creditplus wants to relocate the credit approval process in virtual rooms or at least mixed environments, using e.g. holographic solutions.
1st Place
Goes into a paid MVP-project worth
gets
25.000€
5000€
+
with Creditplus
2nd Place
3rd Place
gets
gets
3000€
2000€
We are looking for startups...
...with innovative technologies (such as for example 3D holographic images and videos, ML, AR & VR, NLP or RPA), products or services that can make a significant contribution to Creditplus` partner banking customer journey.
...that want to demonstrate their products value to the banking industry by developing a MVP with a Creditplus Business Unit.
...whose target is to collaborate with a corporate firm and be part of the digital banking business of the future.
EXEMPLIFIED THEMES
Challenge Segment 1
Challenge Segment 2
Unsufisticating customer experience whilst offering consulting process.
e.g. missmatching of consultant and client.
e.g. unknown customer expectation.
Inefficient customer service and consulting process.
e.g. complicated data collection and handling.
e.g. intransparency of business conditions.
Solution Segment 1
Solution Segment 2
e.g. Intelligent Virtual Agents (IVAs)
for a personalized customer service assistance
e.g. (Open) Analytics Platform for gathering
Pre Sales Intelligence
e.g. physical hologram, Voice-assistant, Messenger or VR-agent
Platform solutions that facilitate customer understanding and data collection processes.
Open to your creativity
Open to your creativity
ABOUT US & BENEFITS
Creditplus belongs to Crédit Agricole Consumer Finance (CACF) and is a leading European retail credit provider, located in Stuttgart, Germany. Creditplus has a strong focus on providing retail partners from the automotive, home & living and consumer electronic space with innovative financing solutions.
As subsidiary of the French banking group Crédit Agricole, CACF is one of the largest European banks. By participating at Start & Pulse (a format within the international Open Innovation Programme of the Crédit Agricole Group) you get the chance to scale your product throughout Europe and to learn from one of Europes leaders - CACF is among the top 3 players in the consumer credit market in Europe.
Network: Gain new contacts for your network. Creditplus has 16.000 Business Partners across several industry segments.
Know-how: With the incubator “Le Village” Crédit Agricole has a strong Startup-Vehicle, active in France, Italy and Benelux.
Test: Test your prototype on a broad client base. Creditplus has 450.000 customers across Germany.
Test: Test your prototype on a broad client base. CACF has more than 15 million customers all over Europe.
Roll-out: Get the chance to test your prototype in an applied use case. Creditplus has 19 branches in Germany.
Size: CACF is a large corporate with 9.700 employees in 19 countries worldwide.
In partnership with:
OMM Solutions is a Digital Innovation Consulting and Digital Product Development Firm.
PAST SUCCESS STORIES
Where we come from...
Start & Pulse is an established international format headed by Crédit Agricole France. In Germany it is now entering its 3rd round, powered by Creditplus!
The following success stories came from past Start & Pulse competitions, the start of the collaboration journey.
Success Story 2018: Solvemate
Success Story 2019: Neohelden
“The Start&Pulse competition was a great opportunity for Solvemate to get to know Creditplus and ultimately kick-started our relationship. I am happy that we have taken part and can recommend it to any other startup!”
Erik Pfannmöller - Co-founder and CEO
"Participating in the S&P event was a great and lasting door opener for us in the banking sector. We gained so much media presence through our participation and third place that we subsequently entered discussions with several banks. Just recently, we were able to win another new customer because of this event. We would definitely participate again in this very well organized and professional event."
Dr. Kiryo Abraham - CEO
Value Collaboration Fit
“Throughout the past two years in which we have had the pleasure of working with Creditplus, it has been a very fruitful and constructive partnership. Creditplus has proven to be a reliable, committed and ambitious Solvemate client. We always receive precise and objective feedback to further improve our services and product alongside their needs and requirements. Creditplus has further shown to be very curious and goal oriented when it comes to testing out new features and exploring the value for their internal processes and user facing parts of their products and services.”
Value Collaboration Fit
"The cooperation with Creditplus is very pleasant, constructive and at eye level. We gained many insights into the banking environment through the cooperation with Creditplus. As a result, we are well positioned for more banking customers and can serve bank customers even more professionally, efficiently and with a higher quality."
PROCEDURE
Startup Evaluation
Round 1
Round 2
Collaboration Fit Evaluation
Competition Phase
Start & Pulse
Competition
Event
Winner
Event
MVP Decision
Go through Creditplus` internal fast track innovation process (approx. 3 months)
Collaboration Phase
Project
Rollout/Scale
in Business Units
European
Follow-up project
in the Crédit Agricole Group
Close
Project
Possible
Outcomes
Timeline
15 October 2021
Application Start
30 November 2021
Application End
From 01-15 December 2021
Selection Process
Beginning 2022
Start & Pulse Competition
FAQ - Frequently asked questions
CONTACT
Dr. Martin Allmendinger
Head of INNOservices
Maximilian Klaes
Digital Innovation Consultant
Tap here or simply click on the image
Impressum
OMM Solutions GmbH
Vor dem Lauch 19
70567 Stuttgart
Geschäftsführer:
Herr Malte Horstmann
Herr Olaf Horstmann
Herr Dr. Martin Allmendinger
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 711 995 985 80
E-Mail: info@omm-solutions.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE295716572
Aufsichtsbehörde:
Amtsgericht Stuttgart – HRB 749562
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
<a href="http://www.freepik.com">Designed by fullvector / Freepik</a>
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über die Verwendung von Cookies, Analysetools und die möglichen Auswirkungen auf personenbezogene Daten auf unserer Webseite informieren:
Beim Besuch dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck,Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten nachfolgend.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen
erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet “Cookies.” Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.
AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven Landkarten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen unseren Standort und die Anfahrt zu diesem zu erleichtern, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Durch das Aufrufen der Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Soweit Sie hierzu über das von Ihne genutzte Endgerät Ihre Einwilligung erteilen werden auch Ihre Standortdaten erfasst. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.
Die Datenschutzerklärung der Google LLC. können Sie unter https://www.google.de/policies/privacy/ einsehen. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie haben das Recht:
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@omm-solutions.de
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
OMM Solutions GmbH greift für den auf Facebook angebotenen Informationsdienst (Facebook-Seite) auf die technische Plattform und die Dienste zurück der:
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2, Ireland
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über die Facebook-Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter https://www.omm-solutions.de abrufen.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, ist uns nicht bekannt. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf die Angaben von Facebook, allerdings weisen wir darauf hin, dass wir nicht im Stande sind, diese Angaben zu prüfen.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei “deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion “angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht.
Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske.
Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin / Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Wir als Anbieter des Informationsdienstes auf Facebook erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes auf Facebook.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung verlinkt unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ auf unserer Facebook-Seite.
Ihr Ansprechpartner für den Internetauftritt
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
OMM Solutions GmbH
Vor dem Lauch 4
70567 Stuttgart
Tel.: +49 7116747051-0
Email: info@omm-solutions.de
Datenschutzbeauftragter unseres Unternehmens ist:
Herr Malte Horstmann.
Tel.: +49 7116747051-0
E-Mail: mh@omm-solutions.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig wer-den, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen, kopiert und ausgedruckt werden.
Start & Pulse is a competition event that aims to find the perfect collaboration fit between a winning startup and the Creditplus bank, in order to realize a MVP-project together. It also includes the startup evaluation process up front as well as the collaboration phase afterwards, where the winning startup goes through Creditplus` fast track innovation process, realizing the MVP-project. The whole procedure lasts several weeks.
Yes you can. The format does not address startups of a specific industry segment but any startup with a promising technologie, team and mindset. So the opposite is the case, startups from outside the industry are very welcome.
No, Start & Pulse is a competition event that aims to find the perfect collaboration fit between a winning startup and the Creditplus bank, in order to realize a MVP-project together. It also includes the startup evaluation process up front as well as the collaboration phase afterwards, where the winning startup goes through Creditplus` fast track innovation process, realizing the MVP-project. The whole procedure lasts several weeks.
The MVP-project you enter in collaboration with Creditplus after the Start & Pulse event, if you win, is paid. But Creditplus is not an investor and will not provide any venture capital. The MVP-project is seen as the start of a long-term cooperation in the sense of a customer-supplier relationship.
The program will last from late morning till afternoon and may look like this: (final program will be published before the event)
The event will most likely take place physically. But we have to consider Covid-regulations by that time and might switch to remote, if necessary.
You will have to hand in your application by filling in the form on this website (reachable by clicking on “Collaborate now with Creditplus”) by November 30.
For the application process we use English. For the MVP-project both, English or German, is possible.
You can start applying from October 15. In order to do so please fill in the form you can reach by clicking on the buttons “Collaborate now with Creditplus” on this website.
The first three places of the Start & Pulse event will receive prize money - first place wins up to 5.000€. By participating you will profit from the won media attention and new business contacts, also after the event.
If you win, you will go into a 3 months paid MVP-project in collaboration with Creditplus. Also, the first three places of the Start & Pulse event will receive a prize money. By participating you will profit from the won media attention and new business contacts, also after the event.
The MVP-project will last about 3 months. There you will go through Creditplus` fast track innovation process, which is a specifically developed process for that. This means that e.g. legal and purchase have leaner procedures. Your product and technology will be tested in an applied use case.